Die Prinzipien von Krav Maga – Der gleichzeitige Gegenangriff
Wir machen weiter mit den Prinzipien von Krav Maga. Nachdem wir über das Zeitstrahl-
Prinzip gesprochen haben, über den Angriffskanal und 200 % Verteidigung kommen wir jetzt
zum vielleicht wichtigsten Prinzip, falls wir einen fortdauernden Angriff stoppen müssen: den
gleichzeitigen Gegenangriff.
Das Prinzip des gleichzeitigen Gegenangriffs bedeutet einfach, dass unsere
Verteidigungstechniken (blocken, abwehren oder ausweichen) von einem gleichzeitigen
Gegenangriff auf einen Schwachpunkt des Körpers der angreifenden Person begleitet
werden sollten. Falls ein gleichzeitiger Konter nicht möglich ist, sollte der Gegenangriff so
schnell wie möglich nach der Verteidigung ausgeführt werden.
Der Grund dafür ist ziemlich einfach. Wir wollen die angreifende Person stoppen, bevor sie
uns irgendwie Schaden zufügt. Der schnellste Weg, eine angreifende Person aufzuhalten, ist
zurückschlagen.
Nochmal: Wir sprechen über einen Kampf, in den wir bereits verwickelt sind. Wir sind zu
weit im Zeitstrahl fortgeschritten, um den Kampf zu vermeiden. Der Angriff ist bereits
geschehen und wir müssen ihn stoppen, bevor wir oder uns nahestehende Personen verletzt
werden.
Die Art des Gegenangriffs wird bestimmt durch die Werkzeuge, die wir in diesem Moment
zur Verfügung haben. Wenn wir früh genug reagiert haben, sind wir vielleicht in einer guten
Position für einen Schlag oder Tritt ins Gesicht, in die Leiste, ans Knie, die Rippen oder den
Körperschwerpunkt. Wenn nicht, haben wir vielleicht nur die Option für einen schnellen Tritt
in die Leiste, das Bein oder den Körper. Auf jeden Fall müssen wir einen Gegenangriff
durchführen. Er muss so stark wie möglich sein, scharf, aggressiv und es müssen weitere
Gegenangriffe folgen, solange die Situation es erfordert.
Wir müssen uns aber auch erinnern, dass Selbstverteidigung kein Wettkampf ist und dass
niemand Punkte für die meisten Treffer vergibt. Wir brauchen ein paar gute, schnelle Konter.
Dann lösen wir uns und entfernen uns auf sichere Distanz von der (hoffentlich bereits
neutralisierten) angreifenden Person.
In diesem Video sehen wir ein Beispiel für dieses Prinzip.
Gleichzeitig mit dem Befreien aus
dem Würgegriff wird mit dem Knie in die Leiste getreten, es folgen weitere Gegenangriffe
und dann begibt die verteidigende Person sich auf Distanz.
Fragen? Meldet euch.