Gewalttätige Angriffe überleben
Wie kann man Gewalttätige Angriffe überleben?
In den vorangegangenen Posts ging es darum, wie man Gewalt vermeidet. Wenn ihr den
Richtlinien aus den Posts folgt, könnt ihr wahrscheinlich 95 % aller gewalttätigen Situationen
vermeiden, die sich in einem SOZIALEN Umfeld ereignen. Situationen, in denen Gewalt aus
dem Kampf um soziale Hierarchien resultiert. Aber: nicht alle gewalttätigen Zusammenstöße
passieren im sozialen Umfeld. Außerdem kannst du nicht alle deeskalieren. Manchmal wirst
du angegriffen werden, ob du nun deeskalierst oder nicht. Manchmal wirst du angegriffen
werden, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt! Warum? Weil das Leben manchmal sch**ße
ist.
Das Ziel dieses Artikels ist, euch ein paar einfache Werkzeuge an die Hand zu geben, wie man
solche Angriffe überlebt. Los geht‘s:
1. 0 – 100 in einer Millisekunde
In diesen Situationen musst du schnell reagieren, aggressiv und ohne zu denken. Du musst
so kraftvoll wie möglich handeln, um deinem Angreifer ein Maximum an Schaden in einen
Minimum an Zeit zuzufügen. Nutze die Überraschung und greife den Angreifer weiter an mit
allem, was du hast. So lange, bis er aufhört, eine Bedrohung zu sein (das bedeutet schwer
verletzt oder bewusstlos). Wenn dieser Fall eingetreten ist, kannst du aufhören, Abstand
gewinnen und um Hilfe rufen.
2. Triff sie, wo es weh tut
Im Krav Maga Training sprechen wir sehr genau darüber, was die Schwachstellen im Körper
sind. Eine Schwachstelle ist ein Teil des Körpers, der nicht von Muskeln geschützt wird. Wird
diese Stelle richtig getroffen, erzeugt das einen so großen Schmerz oder eine so schwere
Verletzung beim Angreifer, dass er oder sie den Angriff abbrechen muss. Von oben nach
unten sind die wichtigsten Schwachstellen im menschlichen Körper:
Die Augen
Die Gleichgewichtszentren direkt unter den Ohren
Der Hinterkopf
Die Nase
Der Kiefer
Die Kehle
Die kurzen (unteren) Rippen
Leber und Nieren
Die Leiste
Die Knie
Die Füße

3. Triff sie hart
Bei einem echten Angriff bekommst du keine zweite Chance. Du überlebst oder nicht. Wie
kannst du sicherstellen, dass du überlebst? Wir tun das, indem wir so hart wie möglich
zuschlagen. Wie? Da kommt unser Training ins Spiel. Krafterzeugung ist nicht schwer, aber
sie erfordert Übung. Grundsätzlich nutzt du dein Körpergewicht, um Kraft zu erzeugen. Die
physikalische Formel dafür ist Kraft gleich Masse mal Geschwindigkeit. Wenn wir uns auf
unser Ziel zubewegen, während wir schlagen, erhöhen wir die Geschwindigkeit und die
Masse hinter dem Schlag. Versuch es, trainiere es und nutze es, wenn es sein muss!
4. Frag nicht, warum
Wenn du angegriffen wirst, brutal an den Kopf getreten, mit dem Messer, mit einer Axt
verletzt wirst oder wenn auf dich geschossen wird, ist die Frage „Warum passiert das jetzt?“
nicht nur irrelevant, sie wird dich töten. In dieser Situation geht es per Definition um Leben
und Tod. Deine erste Aufgabe ist es, die Bedrohung zu neutralisieren. Greife den Angreifer
an! Greife hart an und hör nicht auf, bis die Bedrohung ausgeschaltet ist. Wenn du das
erledigt hast und der Angreifer in Polizeigewahrsam ist, dann kannst du darüber
nachdenken, warum das passiert ist und wie die Situation hätte vermieden werden können.
Aber ERST dann. Überleben zuerst, Fragen stellen hinterher.
5. Trau keinem Selbstverteidigungs-Schnickschnack
Es gibt auf dem Markt viele coole Selbstverteidigungs-Geräte – von Kubotans bis zum CS-
Gas, über Elektroschocker zu Schirmen, die man als Schlagstock nutzen kann. Alle super als
EXTRAS, nicht als euer wichtigstes Hilfsmittel. Euer wichtigstes Werkzeug ist und bleibt euer
Körper und euer Verstand. Du kannst dein cooles Gerät verlieren oder es im falschen
Moment fallen lassen. Dein cooles Gerät kann dir weggenommen werden und gegen dich
eingesetzt werden. Das passiert nie mit deiner Faust, deinem Bein oder deinem Kampfgeist.
Trainiere die – mach aus ihnen eine Waffe für den Notfall.
Willst du mehr wissen? Schreib uns!