top of page

Krav Maga Einzeltraining für Kinder und Jugendliche.

Aktualisiert: 23. Dez. 2021

Der Coronavirus und die neuen Maßnahmen haben uns gezwungen auf menschliche/soziale Kontakte zu verzichten. Mit der Chance, dass mehrere Wellen auf uns zukommen, ist es wichtig das Thema Einzeltraining für Kinder zu besprechen.


HINTERGRUND

Das Erwachsene die möglichkeit für Krav Maga Einzeltraining annehmen ist schon klar. Normalerweise bieten wir Einzeltraining für diese Altersgruppe sehr ungerne an. Kinder in diesem Alter brauchen die gleichrangige Interaktion und ihnen wird sehr schnell langweilig. Allerdings müssen wir wegen Corona diese Sichtweise ändern. Die neue Art des Einzeltrainings für Kinder muss an die Kinder und die neue Normalität angepasst werden. Das Training darf nicht als pures technisches Training strukturiert sein, wie man es mit Erwachsenen macht, aber auch nicht wie das normale Kinder Gruppentraining, da es nur ein Kind gibt. Unser Denkansatz muss flüssiger/flexibler sein.


WER KANN VOM EINZELTRAINING AM MEISTEN PROFITIEREN

In der Regel sind Einzeltrainings kein langfristiger Prozess. Unser Ziel ist, für die meisten, nach einer bestimmten Zeit das Kind in das reguläre Training zu integrieren.

Die Kinder, die von Einzeltrainings profitieren können, sind:

  1. Ein schüchternes Kind, oder ein Kind, das gesellschaftliche Probleme hat und es nicht der Gruppe betreten möchte, oder es einen Boost/Schubbser braucht bevor es das macht.

  2. Ein Kind, das in der Schule gemobbt wird oder ein spezifisches akutes Problem hat und deshalb einen intensiven Kurs braucht, um effektive Selbstverteidigung zu lernen und sein Selbstbewusstsein zu verstärken.

  3. Kinder mit speziellen Bedürfnissen, die nicht in eine normale Gruppe integriert werden können.

Wie gesagt, das Ziel wäre fast immer, das Kind nach paar Wochen oder Monaten in das reguläre Training zu integrieren.


ZIELE DES EINZELTRAININGS


In diesem Alter erwarten wir nicht, dass die Kinder zu abgehärteten Kämpfern werden. Wir wollen es auch nicht. Die Ziele des Einzeltrainings für diese Altergruppe bestimmen wir von der genauen Situation und vom Grund, warum das Kind zu uns angekommen ist. Allgemein aber wollen wir auch folgendes schaffen:

  1. Fitness, Kraft und Schnelligkeit verbessern.

  2. Allgemeine Bewegungsfähigkeiten sowie Koordination, Agilität und Reaktionszeit verbessern.

  3. Erschaffung/Verbesserung von Selbstverteidgungsfähigkeiten, insbesondere Gefahren zu erkennen und natürlich die Gewaltprävention.

  4. Erschaffung von Bewegungs- und Trainingsfreude, um einen gesunden und aktive Lebenstil zu fördern.

  5. Wenn benötigt- Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit (die Einstellung zu den Handlungen, die der Mensch ausführt) verbessern.


WIE ERREICHEN WIR DIESE ZIELE

Das Wichtigste daran, wenn man Kinder trainiert, sei es nun Einzeltraining oder in einer Gruppe,ist, dass es Spaß macht. Ansonsten kommen sie einfach nie mehr wieder. Das Training soll flott, aktiv und herausfordernd sein.

Weiterhin muss der Trainer unterstützend und geduldig sein. Mit geduldig meine ich nicht, dass er dem Kind erlauben soll, die Zeit mit Fragen wie „wer ist stärker, Batman oder Superman“ verschwinden zu lassen. Ich meine mit geduldig, in dem er dem Kind die Zeit lässt, seinen eigenen Körper zu verstehen. Kinder in diesem Alter sind noch Anfänger mit der Bewegung an sich. Anfänger lernen oft langsam und machen große Fehler. Das ist normal. Wiederholung ist an dieser Stelle der Schlüssel zur Verbesserung bzw. zum Erfolg.

Trotzdem, damit der Anfänger schneller lernt, soll der Trainer das Training simpel halten. Nicht zu viel erklären und reden. Der Trainer soll die Übungen zeigen und einfache Korrekturen geben. Er soll ein Setting aufbauen, in der die Möglichkeit Fehler zu machen, minimiert ist.


BEISPIEL FÜR EIN 45 MINUTEN EINZELTRAINING FÜR 5-9 JÄHRIGE.

Aufwärmen- Partnerspeile und/ oder ein Parkour. Der Schwerpunkt ist die größeren Muskelketten zu aktivieren und Power (auch Explosivkraft) , Koordination und Agilität zu verbessern.

Schlag- und Kicktechniken- einfache, relevante Kombinationen. Mit Fokus auf das *ben. Das Hauptziel hier, außer die Techniken zu üben, ist, die Koordination zu verbessern und Selbstwirksamkeitserwartung zu verstärken. Wenn das Kind versteht, dass seine Schläge und Kicks eine Wirkung haben, fühlt es sich stärker.

Selbstverteidigungstechniken- z.B. Befreiungen von Würgegriffen oder Griffe, die benutzt werden, um ein sogenanntes präventives Mindset zu erschaffen. Der Trainer bringt dem Kind bei, wie man Gefahr erkennt und vermeidet und wenn das nicht funktioniert, wie das Kind sich verteidigen soll.

Raufen und Kämpfen im Spiel- dieser Teil des Trainings integriert alles, was das Kind während dem Training gelernt und geübt hat, in einer aktiven und spielerischen Art. Spiele, die Schlag- und Kicktechniken integrieren, wegrennen und Spielkämpfen. Alles um unsere Ziele zu erreichen.

Wie schon am Anfang erwähnt, wenn man mit Kindern arbeitet, muss man einen offene und flüssigen/flexiblen Plan haben. Der Trainer soll immer einen Plan B und Plan C haben, falls der erste Plan nicht gut ankommt.

Für mehr Infos zum Thema Einzeltraining für Kinder, kannst du uns gerne kontaktieren

166 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Post: Blog2_Post
bottom of page